Kompost

Ein Kompost im eigenen Garten ermöglicht durch das Abfall-Recycling die Herstellung von nährstoffreichem Humus. Warum also die Biomasse entsorgen, wenn Sie in Ihrem Garten auch wertvolle Erde für Ihre Blumenbeete herstellen können?

Ein Komposthaufen funktioniert durch die Zersetzung der Biomasse durch eine Reihe von Lebewesen unter Einfluss von Sauerstoff. Die Biomasse wird in verschiedenen Stufen immer weiter zerkleinert, bis letztendlich Humus entsteht. Bei guten Zersetzungsbedingungen kann der Humus nach etwa einem Jahr zur Düngung oder Auflockerung der Beete verwendet werden.
Gute Bedingungen für den Kompost werden bereits durch den Standort beeinflusst. Der Kompost sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Durch die Mischung und Schichtung der Bioabfälle wird eine ausreichende Belüftung sichergestellt.

Für größere Gärten eignet sich das Anlegen von einem oder mehreren Komposthaufen. Aber auch in kleineren Gärten müssen Sie nicht auf einen Komposter verzichten. Hier bieten sich besonders spezielle Kompostbehälter an.

Bei weiteren Fragen zum Thema Kompost helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir beraten Sie zum Thema Kompost im eigenen Garten und legen Ihnen den passenden Kompost an. Für einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort rufen Sie uns einfach an. Wir kümmern uns um Ihren Garten im Bereich Stadt Münster und dem Münsterland, Warendorf, Telgte, Gütersloh, Harsewinkel, Glandorf und Bad Iburg.

 

Frings_Galabau_Team_marlene_mit_heckenschere

Jetzt Kontakt mit Frings Garten aufnehmen

Wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen rund um die Gartenpfelge oder wünschen sich eine persönliche Beratung zum Thema Gartenpfelge? Wir helfen Ihnen gerne und gehen individuell auf Ihr Anliegen ein!