Naturstein ist ein sehr beliebtes Material im Garten- und Landschaftsbau. Kaum ein anderer Baustoff vereint Langlebigkeit, Natürlichkeit und Designvielfalt auf so harmonische Weise. Ob als Terrassenbelag, Mauer, Treppe oder Einfahrt – Naturstein verleiht der Außenanlage Charakter und sorgt für eine hochwertige, individuelle Gestaltung. Seine natürliche Struktur und Farbvielfalt machen jedes Projekt zu einem Unikat und verbinden Funktionalität mit Ästhetik.

Was genau ist Naturstein?
Naturstein ist ein gewachsenes Gestein, das ohne künstliche Zusätze direkt aus der Natur gewonnen wird. Er entsteht über Jahrtausende durch geologische Prozesse und ist dadurch besonders widerstandsfähig und langlebig. Kein Stein gleicht dem anderen – Maserung, Farbe und Struktur variieren je nach Herkunft und Zusammensetzung. Diese Einzigartigkeit verleiht dem Naturstein seinen unverwechselbaren Charme und macht ihn zu einem bevorzugten Material für die Gestaltung von Außenbereichen.
Neben seiner natürlichen Schönheit überzeugt Naturstein auch durch ökologische Vorteile. Da er ohne aufwendige industrielle Verarbeitung auskommt, gilt er als besonders nachhaltiger Baustoff. Zudem trägt seine natürliche Oberfläche zur Regulierung des Mikroklimas bei, indem sie Wärme speichert und Feuchtigkeit abgibt.
Arten von Naturstein
-
Granit
Granit zählt zu den härtesten und robustesten Gesteinen. Er ist äußerst witterungsbeständig, druckfest und langlebig. Mit seiner feinkörnigen Struktur und einer breiten Farbpalette von hellem Grau bis zu dunklem Anthrazit eignet sich Granit hervorragend für Terrassen, Wege und Einfahrten.
-
Basalt
Basalt überzeugt durch seine dunkle, elegante Optik. Die feine, gleichmäßige Struktur macht ihn ideal für moderne Gartengestaltungen mit klaren Linien. Aufgrund seiner hohen Festigkeit wird Basalt häufig für Einfahrten und Stufen verwendet.
-
Sandstein
Sandstein ist ein warmer, meist beige- oder rötlichfarbener Naturstein, der mediterranes Flair in den Garten bringt. Er lässt sich gut bearbeiten und eignet sich hervorragend für Mauern, Terrassen oder Wege. Durch seine offenporige Struktur wirkt Sandstein besonders natürlich, bedarf jedoch einer entsprechenden Imprägnierung, um seine Farbe dauerhaft zu bewahren.
-
Kalkstein
Kalkstein wirkt hell und freundlich. Er verleiht Flächen eine ruhige, harmonische Ausstrahlung und passt hervorragend zu modernen Architekturkonzepten. Aufgrund seiner eher weichen Beschaffenheit wird Kalkstein bevorzugt in Bereichen eingesetzt, die weniger stark beansprucht werden.
Einsatzmöglichkeiten von Naturstein
Terrassenbeläge
Eine Terrasse aus Naturstein schafft eine natürliche Verbindung zwischen Haus und Garten. Die unterschiedlichen Farbnuancen und Oberflächenstrukturen ermöglichen vielfältige Gestaltungsoptionen – von mediterran über modern bis rustikal. Neben der optischen Wirkung überzeugt Naturstein durch seine Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit. Er speichert tagsüber Wärme und gibt sie am Abend wieder ab, was für ein angenehmes Mikroklima sorgt. Ob polygonale Platten für eine organische Formensprache oder großformatige Platten für eine klare Struktur – Naturstein bietet für jedes Gestaltungskonzept die passende Lösung.
Mauern
Mauern aus Naturstein dienen sowohl der Strukturierung des Gartens als auch der dekorativen Gestaltung. Sie schaffen Höhenunterschiede, grenzen Flächen ab oder stützen Hänge. Trockenmauern werden ohne Mörtel gebaut und fügen sich besonders harmonisch in naturnahe Gärten ein. Zwischen den Steinen entstehen kleine Fugen, die Lebensraum für Pflanzen und Insekten bieten. Vermörtelte Mauern hingegen eignen sich für höhere oder stärker belastete Konstruktionen und überzeugen durch ihre Stabilität. Friesenwälle aus großen Findlingen verleihen Grundstücken einen markanten, rustikalen Charakter.
Hauseingänge
Der Hauseingang ist der erste Eindruck eines Grundstücks – und Naturstein sorgt hier für eine einladende, hochwertige Atmosphäre. Granit- oder Basaltpflaster wirken elegant und robust, während Sandstein einen warmen, natürlichen Charakter vermittelt. Durch passende Treppen und Podeste aus Naturstein entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das Haus und Garten stilvoll miteinander verbindet.
Treppen
Treppen aus Naturstein sind nicht nur funktionale Verbindungselemente, sondern auch prägende Gestaltungselemente im Garten. Ob als Zugangsweg zum Haus oder als Übergang zwischen verschiedenen Gartenebenen – Natursteinstufen fügen sich harmonisch in das Umfeld ein. Besonders beliebt sind Blockstufen aus Granit oder Basalt, die durch ihre massive Bauweise hohe Stabilität gewährleisten. Alternativ ermöglichen Setz- und Trittstufen eine flexible Anpassung an individuelle Höhenverhältnisse und verleihen der Treppenanlage einen eleganten Charakter.
Wege und Einfahrten
Auch Wege und Einfahrten lassen sich hervorragend mit Naturstein gestalten. Hier spielt neben der Optik vor allem die Belastbarkeit eine entscheidende Rolle. Granit- oder Basaltpflaster sind äußerst druckfest und behalten auch nach Jahren ihre Form und Farbe. Für Gartenwege bieten sich unregelmäßig geformte Platten oder Trittsteine an, die eine natürliche Linienführung ermöglichen und sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Durch die Kombination verschiedener Steinformate oder Farben entstehen lebendige, individuelle Flächen.
Vorteile von Naturstein
-
Langlebigkeit
Kaum ein anderer Baustoff erreicht die Haltbarkeit von Naturstein. Selbst bei starker Beanspruchung oder extremen Witterungsbedingungen behält er über Jahrzehnte hinweg seine Stabilität und Form.
-
Witterungsbeständigkeit
Frost, Hitze oder Regen können Naturstein nichts anhaben. Seine natürliche Dichte und Struktur machen ihn ideal für alle Außenbereiche.
-
Pflegeleicht
Die Reinigung von Naturstein ist unkompliziert. In der Regel genügt Wasser, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Eine optionale Imprägnierung kann zusätzlichen Schutz bieten, ist aber meist nicht zwingend erforderlich.
-
Zeitlose Optik
Durch seine natürliche Farbgebung und Struktur bleibt Naturstein stets aktuell. Er fügt sich harmonisch in klassische wie moderne Designs ein und verleiht Außenanlagen eine hochwertige, authentische Wirkung.
-
Vielfalt
Die große Auswahl an Farben, Formen und Oberflächen eröffnet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Ob hell oder dunkel, glatt oder rau – Naturstein lässt sich individuell an Stil und Architektur anpassen.
-
Nachhaltigkeit
Als reines Naturprodukt ist Naturstein umweltfreundlich und recyclebar. Er entsteht ohne chemische Zusätze und kann nach Jahrzehnten der Nutzung wiederverwendet werden. Seine Langlebigkeit reduziert den Bedarf an Neubeschaffung und trägt so zu einer ressourcenschonenden Bauweise bei.
Jetzt Kontakt mit Frings Garten aufnehmen
Sie haben Fragen zum Thema Natursteinarbeiten oder wünschen sich eine persönliche Beratung?
Wir helfen Ihnen gerne und gehen individuell auf Ihr Anliegen ein!